Wenn das Leben in der Familie nicht mehr hält, was es einmal versprach

Was bleibt, wenn alles zerbricht oder sich langsam entgleitet?

Die Familie ist oft unser sicherster Ort. Ein Zuhause. Menschen, mit denen wir verbunden sind – durch Liebe, Vertrauen, gemeinsame Geschichte.

Doch was passiert, wenn genau dieses Fundament ins Wanken gerät?

Wenn ein Partner plötzlich geht.
Wenn eine Affäre alles infrage stellt.
Wenn jemand stirbt, den man nicht loslassen will.
Wenn die Kinder ausziehen – und nur Stille bleibt.
Wenn Eltern pflegebedürftig werden – und alte Rollen sich umkehren.
Wenn Geschwister nicht mehr miteinander sprechen.
Wenn das Patchwork-Modell nicht aufgeht.
Wenn Krankheit den Alltag neu ordnet.
Wenn der Ruhestand mehr Leere bringt als Freiheit.

Vielleicht stehen Sie gerade mitten in einer solchen Veränderung. Vielleicht haben Sie das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Vielleicht fragen Sie sich:

Wie soll es jetzt weitergehen?
Wie komme ich klar – emotional, organisatorisch, menschlich?
Was ist richtig – für mich, für meine Familie, für andere?
Wo finde ich Hilfe, ohne mich schwach zu fühlen?
Diese Seite ist für Sie.

Familiäre Krisen sind nicht nur laut – manchmal auch einfach still

Nicht alle Umbrüche geschehen dramatisch. Manche schleichen sich leise ein:

  • Ein tägliches Schweigen zwischen Partnern.
  • Die Enttäuschung über den fehlenden Anruf vom eigenen Kind.
  • Der stille Rückzug eines Elternteils, der nicht mehr „kann“.
  • Das Gefühl, in der eigenen Familie keinen Platz mehr zu haben.

Veränderungen sind nicht nur sichtbar – sie sind fühlbar. Und oft schmerzhaft.

Viele Menschen erleben in diesen Zeiten eine Mischung aus Trauer, Wut, Schuld, Scham, Erschöpfung – oder einfach: Leere.
Manche kämpfen nach außen, andere zerbrechen leise im Inneren.

Vielleicht haben Sie schon versucht, zu erklären, was in Ihnen vorgeht – aber niemand hört richtig zu.
Vielleicht glauben Sie selbst kaum noch, dass sich etwas ändern lässt.

Und doch gibt es Wege – auch für Sie.

Was wir Ihnen anbieten – Raum, Verständnis, Struktur

Wir bieten keine schnellen Lösungen – aber einen geschützten Raum, in dem alles Platz hat:



  • Ihre Geschichte.
  • Ihre Zweifel.
  • Ihre Gefühle.
  • Ihre Wünsche.


In der Mediation …


In der Mediation schauen wir gemeinsam auf das, was war, was ist – und was kommen kann.
Sie bestimmen das Tempo. Wir geben Struktur, Orientierung und einen sicheren Rahmen.

Ob es um einen Familienkonflikt, eine generationsbedingte Veränderung oder tiefe Sprachlosigkeit geht – wir sind an Ihrer Seite:

  • Ohne zu urteilen.
  • Ohne Erwartungen.
  • Mit Offenheit und Respekt.


Themen, die Menschen zu uns bringen

Trennung und Vertrauensbruch

  • „Ich wurde betrogen – wie soll ich damit leben?“
  • „Wie erklären wir das den Kindern?“
  • „Wie gehen wir auseinander, ohne uns selbst zu verlieren?“


Verlust und Trauer

  • „Ich habe meinen Partner verloren – niemand versteht meine Leere.“
  • „Unsere Familie ist nicht mehr dieselbe, seit mein Vater gestorben ist.“


Generationenkonflikte

  • „Meine Mutter braucht Pflege – aber ich bin auch nur ein Mensch.“
  • „Warum spricht mein Sohn nicht mehr mit mir?“
  • „Wie teilen wir Verantwortung unter Geschwistern fair auf?“


Lebensübergänge

  • „Unsere Kinder sind aus dem Haus – und jetzt?“
  • „Ich bin in Rente – aber es fühlt sich nicht frei an.“
  • „Alles verändert sich – nur ich weiß nicht, wohin mit mir.“


Patchwork & Rollenfindung

  • „Ich liebe meine neue Familie – aber warum fühlt es sich nicht richtig an?“
  • „Was darf ich sagen, was nicht? Wer gehört wohin?“


So verschieden die Themen sind – sie alle dürfen da sein.

Was Mediation bewirken kann

Mediation bedeutet, in einem vertraulichen Rahmen:


  • Klarheit zu gewinnen – über Gefühle, Wünsche, Handlungsspielräume.
  • Verständnis aufzubauen – für sich selbst und andere.
  • Worte zu finden – wo Schweigen oder Streit herrschen.
  • Lösungen zu entwickeln – die machbar und menschlich sind.



Manchmal ist es das erste Mal, dass jemand wirklich zuhört.
Und das kann vieles verändern.

„Ich weiß nicht, ob ich das kann …“

Vielleicht fragen Sie sich:


  • „Was, wenn ich etwas falsch mache?“
  • „Was, wenn niemand mitmacht?“
  • „Was, wenn es zu spät ist?“



Es ist nicht zu spät.
Sie dürfen kommen – auch alleine. Auch mit Unsicherheit. Auch mit Angst.

Wir nehmen Sie ernst.
Und begleiten Sie – mit Zeit, Erfahrung, Mitgefühl.

Der erste Schritt – Sie müssen nicht alles alleine tragen

Ein Gespräch kann schon viel bewirken.
Oft reicht es, sich verstanden zu fühlen, um wieder einen Schritt machen zu können.

Sie können alleine kommen.
Oder mit einem Menschen aus Ihrer Familie.
Ganz, wie es für Sie stimmig ist.

👉 Hier können Sie Kontakt aufnehmen.

Als examinierte Krankenschwester, Psychiatriefachkraft, zertifizierte Mediatorin und Coach habe ich in meiner Tätigkeit mit den Folgen mangelnder Abgrenzung, Selbstfürsorge und Akzeptanz meiner Klienten schwerpunktmäßig zu tun. Ich wünsche mir, dass mehr Wert auf Prävention und Vorsorge gelegt wird.

In meiner Tätigkeit als Zertifizierte Mediatorin, die sich auf Trennungs- und Scheidungsmediation spezialisiert hat, verhandle ich Konflikte in Familien, in Partnerschaften und zwischen Jung und Alt. Die positiven Resultate ermutigen Sie dazu, sich mit Ihren Anliegen bei mir zu melden.

Für den Fall, dass sich Ihr Partner nicht auf eine Mediation einlassen möchte, habe ich ein spezielles Konzept entwickelt, das unter "TrennungsCoachPro" auf meiner Internetseite ausführlich beschrieben wird. Dieses Konzept hilft Ihnen dabei, Ihre Situation zu bewältigen und Lösungen zu finden, selbst wenn eine Mediation nicht in Frage kommt.

Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sichere ich Ihnen selbstverständlich zu. Ihr Vertrauen in meine Dienste ist von größter Bedeutung, und ich stehe Ihnen mit meiner Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite.


Herzlichst Ihre

Katharina Gronau

Als erfahrener Mediator im Immobilienbereich mit Spezialisierung auf Trennungs- und Scheidungsmediationen bei Immobilienbesitzern setze ich mich dafür ein, Konflikte effizient zu lösen und teure Gerichtsverfahren zu vermeiden. Mit über 30 Jahren Erfahrung als Verkaufstrainer für Immobilienmakler und Bauunternehmen habe ich hautnah erlebt, wie mangelhafte Beratung Bauherren in finanzielle Probleme stürzen konnte, oft mit unvollendeten Bauprojekten als Folge.


Meine Mission ist es, mein Fachwissen Bauherren und Immobilieninteressierten zur Verfügung zu stellen, die Bestandsimmobilien erwerben und ihre Bauprojekte realistisch planen wollen, dabei jedoch ihre finanzielle Sicherheit wahren möchten. Durch meine Mediationsdienste und umfangreiche Expertise im Immobilienbereich unterstütze ich dabei, Konflikte zu lösen und schütze Bauherren vor finanziellen Risiken und versteckten Kosten. So trage ich dazu bei, dass Projekte erfolgreich umgesetzt und Bestandsimmobilien reibungslos erworben werden können.


Herzlichst Ihr

Jürgen Gohlke