Konfliktmanagement – beruflich, persönlich, zwischenmenschlich

Wenn Spannungen lähmen – helfen wir, Klarheit zu finden

Konflikte sind Teil unseres Lebens – im Beruf, in der Familie, in uns selbst. Manche lassen sich früh klären, andere schwelen lange im Verborgenen.
Manche äußern sich laut – andere machen innerlich stumm.

Wir helfen Ihnen, wieder in Kontakt zu kommen – mit anderen und mit sich selbst.

Drei Wege, auf denen wir begleiten

1. Berufliches Konfliktmanagement

Für Teams, Führungskräfte, Organisationen – z. B. in Pflege, Praxis, Verwaltung oder Unternehmen.

  • Konflikte im Team oder zwischen Abteilungen
  • Führungswechsel, Rollenunklarheiten
  • Nicht ausgesprochene Spannungen, die Zusammenarbeit lähmen
  • Wunsch nach professioneller Vermittlung

👉 Format: Moderierte Teamgespräche, Einzelcoaching, Workshops

2. Zwischenmenschliches Konfliktmanagement

Für Menschen in privaten oder familiären Spannungen.

  • Konflikte zwischen Partner:innen, Eltern & Kindern, Geschwistern, Generationen
  • Missverständnisse im Freundeskreis, in Nachbarschaft oder Patchwork-Familien
  • Sprachlosigkeit, Rückzug, Verletzungen

👉 Format: Mediation, vertrauliche Einzelgespräche, strukturierte Paargespräche

3. Persönliches Konfliktmanagement

Für Menschen, die in sich selbst ringen.

  • Unklare Entscheidungen, innere Zerrissenheit
  • Loyalitätskonflikte zwischen Privatleben & Beruf
  • Selbstzweifel, Überforderung, ständiges Funktionieren
  • Sehnsucht nach Klarheit, Ruhe und Orientierung

👉 Format: Einzelcoaching, ressourcenorientierte Gespräche, Rollenreflexion

Unser Ansatz – wertfrei, strukturiert, menschlich

Wir bieten Ihnen einen geschützten Raum, in dem alles gesagt werden darf – aber nichts muss.
Wir hören zu, klären mit Ihnen den Rahmen und begleiten den Prozess strukturiert und allparteilich.

Ziel ist nicht, dass jemand „gewinnt“ – sondern dass Verständnis entsteht.
Verständnis für sich selbst. Für den anderen. Und für das, was in der Zusammenarbeit oder Beziehung fehlt.

Die Gespräche folgen einer klaren Struktur.
Sie entscheiden, wie tief Sie gehen.
 Und Sie können den Prozess jederzeit unterbrechen oder beenden.

Zwischenmenschliche Konflikte – was passiert da eigentlich?

Viele Menschen fragen sich:
„Was passiert in so einem Gespräch? Wird das konfrontativ? Muss ich mich rechtfertigen?“

Nein.
Konfliktklärung ist kein Tribunal.

Es geht nicht um Schuld, sondern um Sichtweisen.
Sie und die andere Person schildern, was Sie bewegt – in einem Gespräch, das wir gemeinsam strukturieren.

Sie behalten jederzeit das Steuer.

Oft hilft es schon, Dinge laut auszusprechen – und dabei gehört zu werden.

Persönliches Konfliktmanagement – wenn das Gedankenkarussell nicht aufhört

Manchmal ist der Konflikt nicht sichtbar.
Nicht laut. Und nicht mit anderen – sondern in uns selbst.

Vielleicht kennen Sie das Gefühl, zerrissen zu sein:
Zwischen Erwartungen. Zwischen Rollen. Zwischen „Ich sollte“ und „Ich kann nicht mehr“.

In solchen Momenten braucht es kein Ziel. Keine Lösung auf Knopfdruck.
Manchmal reicht der Wunsch, dass etwas anders werden darf.

Im Coaching gehen wir mit Ihnen auf die Suche nach Klarheit – ruhig, ehrlich und in Ihrem Tempo.

Was sich verändern kann

  • Klarheit über Bedürfnisse und Grenzen
  • Neue Gesprächsmöglichkeiten mit anderen
  • Entlastung – innerlich und im Miteinander
  • Besseres Verständnis für sich selbst
  • Mehr Entscheidungskraft & Selbstfürsorge

Beispiele aus der Praxis

1: Teamkonflikt in einer Pflegeeinrichtung

Ein neu zusammengesetztes Team kam nicht in einen produktiven Arbeitsfluss.
Unausgesprochene Erwartungen führten zu Rückzug.
Durch moderierte Gespräche entstanden gegenseitiges Verständnis und ein gemeinsames Rollenverständnis.

2: Konflikt zwischen Geschwistern

Nach dem Tod der Eltern führte die Erbauseinandersetzung zu Kontaktabbruch.
In der Mediation konnten beide Seiten wieder in einen Dialog treten – ohne Urteil, aber mit Würde.

3: Innere Zerrissenheit bei einer Führungskraft

Zwischen Familie, Selbstanspruch und Teamverantwortung blieb keine Luft zum Atmen.
Im Coaching ging es nicht um „noch mehr Leistung“, sondern um klare Prioritäten und innere Entlastung.

Ablauf – was Sie erwarten dürfen

Dauer einer Sitzung: 90–120 Minuten

Ort: in Ihren Räumen, online oder an einem neutralen Ort

Termine: auch abends und am Wochenende möglich

Kosten: Telefonisches Coaching 90€ pro Zeitstunde
👉 Weitere Informationen finden Sie auf unserer 
Preisseite

Haltung & Vertraulichkeit – nach den Grundsätzen der Mediation

Wir begegnen Ihrer Situation mit Respekt – ob es sich um berufliche, persönliche oder familiäre Konflikte handelt.

Vertraulichkeit ist ein zentrales Prinzip unserer Arbeit.
Alles, was im Gespräch gesagt wird, bleibt im geschützten Rahmen. Wir unterliegen der Schweigepflicht – unabhängig vom Setting oder Thema.

Wir arbeiten allparteilich – das heißt: Wir stehen nicht auf einer Seite, sondern achten darauf, dass alle Perspektiven Raum bekommen.
Freiwilligkeit
 ist dabei ebenso wichtig wie Ergebnisoffenheit: Sie entscheiden, wie weit Sie gehen möchten – und was für Sie ein gutes Ergebnis ist.

Unser Ziel ist es nicht, Lösungen vorzugeben, sondern einen Prozess zu gestalten, der Verständigung ermöglicht – auf Augenhöhe, mit Struktur und Klarheit.

Als examinierte Krankenschwester, Psychiatriefachkraft, zertifizierte Mediatorin und Coach habe ich in meiner Tätigkeit mit den Folgen mangelnder Abgrenzung, Selbstfürsorge und Akzeptanz meiner Klienten schwerpunktmäßig zu tun. Ich wünsche mir, dass mehr Wert auf Prävention und Vorsorge gelegt wird.

In meiner Tätigkeit als Zertifizierte Mediatorin, die sich auf Trennungs- und Scheidungsmediation spezialisiert hat, verhandle ich Konflikte in Familien, in Partnerschaften und zwischen Jung und Alt. Die positiven Resultate ermutigen Sie dazu, sich mit Ihren Anliegen bei mir zu melden.

Für den Fall, dass sich Ihr Partner nicht auf eine Mediation einlassen möchte, habe ich ein spezielles Konzept entwickelt, das unter "TrennungsCoachPro" auf meiner Internetseite ausführlich beschrieben wird. Dieses Konzept hilft Ihnen dabei, Ihre Situation zu bewältigen und Lösungen zu finden, selbst wenn eine Mediation nicht in Frage kommt.

Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sichere ich Ihnen selbstverständlich zu. Ihr Vertrauen in meine Dienste ist von größter Bedeutung, und ich stehe Ihnen mit meiner Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite.


Herzlichst Ihre

Katharina Gronau

Als erfahrener Mediator im Immobilienbereich mit Spezialisierung auf Trennungs- und Scheidungsmediationen bei Immobilienbesitzern setze ich mich dafür ein, Konflikte effizient zu lösen und teure Gerichtsverfahren zu vermeiden. Mit über 30 Jahren Erfahrung als Verkaufstrainer für Immobilienmakler und Bauunternehmen habe ich hautnah erlebt, wie mangelhafte Beratung Bauherren in finanzielle Probleme stürzen konnte, oft mit unvollendeten Bauprojekten als Folge.


Meine Mission ist es, mein Fachwissen Bauherren und Immobilieninteressierten zur Verfügung zu stellen, die Bestandsimmobilien erwerben und ihre Bauprojekte realistisch planen wollen, dabei jedoch ihre finanzielle Sicherheit wahren möchten. Durch meine Mediationsdienste und umfangreiche Expertise im Immobilienbereich unterstütze ich dabei, Konflikte zu lösen und schütze Bauherren vor finanziellen Risiken und versteckten Kosten. So trage ich dazu bei, dass Projekte erfolgreich umgesetzt und Bestandsimmobilien reibungslos erworben werden können.


Herzlichst Ihr

Jürgen Gohlke